
Heute geht es um deine Fingerfertigkeiten.
Diese sind in zweierlei Weise von Bedeutung:
1.
Aus der Forschung wissen wir, dass Fingerübungen zur Feinmotorik gehören. Das Trainieren der Feinmotorik hat z.B. positive Auswirkungen auf den Mathebereich bei Schulkinder und auch bei Erwachsene. Trainieren wir also unsere Fingerfertigkeiten, ist die Chance sehr groß, dass in Mathe bzw. der Umgang mit Zahlen uns leichter fallen wird (ebenso könntest du auch stricken, häkeln, Lego spielen).
2.
Wir benötigen diese Übung später in Kombination mit einer anderen Übung. Deshalb solltet ihr diese Übung wirklich gut können.
WICHTIG
Auch bei diesen Übungen gilt: Spaß haben, nicht zu verbissen üben und Perfektion ist nicht erwünscht.

Fingerfertigkeiten
[op_liveeditor_element][text_block]Video Zeit:
1. Video: 02:48 Minuten
2. Video: 01:29 Minuten
Für diese Übung benötigst du kein Equipment.
Hier geht es darum, die Hände aufzuwärmen um sie auf die bevorstehende Aufgabe vorzubereiten. Wie wir vielleicht wissen, befinden sich in der Hand fast keine Muskeln. Die einzigen Muskeln die wir in der Hand haben, sind auf der Daumenseite und auf der Seite des kleinen Fingers. Die Muskeln (33 Muskeln) die dafür verantwortlich sind, dass wir unsere Hand bewegen können, befinden sich im Unterarm. Durch Sehnen, die von den Muskeln in die Hand gehen ist es möglich, dass wir unsere Hände so elegant bewegen können.
Nichts desto trotz ist es wichtig, dass wir unsere Hände aufwärmen. Ihr werdet merken, dass selbst bei der Aufwärmübung (sofern ihr sie richtig macht) diese anstrengend sein kann.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]