
Hier findest du deine ersten 12 Übungen. Gehe mit Spaß und Entspannung an die unterhaltsamen Übungen heran. Wie du weisst, sind nicht alle Übungen auf einmal freigeschaltet. So kann es nicht passieren, dass du zu viel übst.


Übung 1
Entwickle hier deine Grobmotorik, die dir hilft, dass deine Gehirnhälften besser schalten uvm.


Tipp
Sich und sein Kind für die Übungen motivieren


Übung 2
Verbessere hier deine Fähigkeit für Textaufgaben, ganzheitliches Denken, deine Sturzprohylaxe uvm.


Übung 3
Schule hier dein Unterrichtsverständnis, deine Ordnungsfähigkeit, deine Körperharmonie uvm.


Tipp
So werdet ihr die Übungen lieben


Übung 4
Entdecke hier deine Gedächtnisfähigkeit, dein auditives Verständnis, deine Handlungsfähigkeit uvm.


Übung 5
Entwickle hier deine Prüfungsstärke, deine innere Balance, dein Durchhaltevermögen uvm.


Tipp
Die Übungen werden hier zum Spiel


Übung 6
Stärke hier dein Selbstvertrauen, deine Sprachfähigkeit, deine Entscheidungskraft uvm.


Übung 7
Erforsche hier deine Genauigkeit, deine Handlungsvielfalt, deine Lösungsansätze uvm.


Tipp
Tägliche Kleinigkeiten verändern dein Leben


Übung 8
Erzeuge hier deine körperliche Wahrnehmung, deine innere Ruhe, deine Stressresistenz uvm.


Übung 9
Verbessere hier deine visuelle Wahrnehmung, deine Konzentrationsfähigkeit damit deine Gehirnhälften besser und schneller schalten.


Mit dieser Übungsreihe (nach Dr. Deborah Sunbeck) starten wir in eine der genialsten Trainingsreihen um den motorischen und sensorischen Teil unseres Nervensystems zu trainieren.
Hier entwicklen wir die motorische Koordination zwischen beiden Gehirnhälften und erzielen eine Verbesserung des Körpergefühls und des bewussten Wahrnehmens.
Das bedeutet:[/text_block]

- Verbesserung im Umgang mit Zahlen (z.B. bei Schüler in Mathe)
- Verbesserung in Sprachen (auch Fremdsprachen)
- Verbesserung in Rechtschreibung (auch Lernschwäche Legasthenie)
- Verbesserung der Kommunikation
- Ideal für Burnout-Vorsorge
- Verbesserung der Konzentration
- Schnellerer Stressabbau
- Senkung der Fehlerquote
- Stärkung des Immunsystems
- Vorsorge für Alzheimer und Demenz
- Ausgleich emotionaler Zustände
- Mehr innere und äußere Ruhe



Übung A1 – Liegende Acht
Trainiere hier dein motorisches und sensorisches Nervensystem, verbessere deine Handlungsvielfalt – schnellerer Zugriff auf bestimmte Gehirnareale


Tipp
Mehr Abwechslung in eurem Tun


Übung 10
Verbessere hier deine Fingerfertigkeit, den Gehirnbereich für Mathe, deine Schreibfähigkeit uvm.


Übung 11
Verbinde hier deine Gehirnareale, Verbesserung des logischen Denkens, mehr innere und äußere Ruhe


Übung A2 – Liegende Acht
Entwickle hier deine sprachliche Fähigkeit, löse Lernblockaden auf, bekomme mehr Selbstvertrauen


Übung 12
Erkenne hier dein Körpergefühl, schnelleres Umschalten von Aufgaben, Stärkung der Intuition, Erhöhung der Konzentration