
Wir kommen hier zu einem neuen Bereich der Fertigkeiten:
Die Fingerfertigkeiten
Diese sind in zweierlei Weise von Bedeutung:
1.
Das Trainieren der Finger bzw. der Fingerfertigkeiten hilft uns beweglichere Finger zu bekommen und aus der Forschung wissen wir, dass Fingerübungen zur Feinmotorik gehören. Das Trainieren der Feinmotorik hat positive Auswirkungen auf den Mathebereich bei Schulkinder und auch bei Erwachsene. Trainieren wir also unsere Fingerfertigkeiten, ist die Chance sehr groß, dass wir auch in Mathe bzw. der Umgang mit Zahlen uns leichter fallen wird.
2.
Wir benötigen diese Übung später in Kombination mit einer anderen Übung. Deshalb sollte ihr diese Übung wirklich gut können.
WICHTIG
Auch bei diesen Übungen gilt: Spaß haben, nicht zu verbissen daran üben und Perfektion ist nicht erwünscht.

Modul 18 – Hände aufwärmen
[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Video Zeit:
1. Video: 02:48 Minuten
2. Video: 01:29 Minuten
Für diese Übung benötigst du kein Equipment.
Hier geht es darum, die Hände aufzuwärmen um sie auf die bevorstehende Aufgabe vorzubereiten. Wie wir vielleicht wissen, befinden sich in der Hand fast keine Muskeln. Die einzigen Muskeln die wir in der Hand haben, sind auf der Daumenseite und auf der Seite des kleinen Fingers. Die Muskeln (33 Muskeln) die dafür verantwortlich sind, dass wir unsere Hand bewegen können, befinden sich im Unterarm. Durch Sehnen, die von den Muskeln in die Hand gehen ist es möglich, dass wir unsere Hände so elegant bewegen können.
Nichts desto trotz ist es wichtig, dass wir unsere Hände aufwärmen. Ihr werdet merken, dass selbst bei der Aufwärmübung (sofern ihr sie richtig macht) diese anstrengend sein kann.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Perfektion ist nicht gewünscht. Also, lass kein Wettbewerb entstehen, wenn du die Übung mit einem Partner oder in einer Gruppe machst. Habe Spaß dabei und lerne:)
Spielt etwas mit den Fingerübungen und teilt euch diese für die nächsten Tage auf. Nicht jetzt 30 Minuten üben, sondern jeden Tag 5-7 Minuten.
Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ihr am nächsten Tag Muskelkarter in den Händen oder Unterarmen habt, wartet diesen ab und merke: dies war deutlich zu viel geübt![/text_block]